Schritt 1 — Near-Miss schildern
Beschreiben Sie in Alltagssprache, welcher Beinaheunfall fast eingetreten wäre (Datum, Ort, Beobachtungen).
Wir machen Beinaheunfälle sichtbar: mehr Meldungen, spielerische Motivation und datengestützte Prävention – in 5 Minuten pro Near-Miss, DSGVO‑konform.
Beschreiben Sie in Alltagssprache, welcher Beinaheunfall fast eingetreten wäre (Datum, Ort, Beobachtungen).
Sie erhalten einen standardisierten Near-Miss-Report mit Scorecard plus strukturierte JSON‑Daten für Ihre Systeme.
Erkennen Sie Muster, Heatmaps und Team-Challenges, die Melderaten erhöhen und Risiken schließen.
Near-Miss-Kampagnen, Nudges und mobile Formulare erhöhen Meldequoten.
Spielerische Badges, Erinnerungen und KI-Hilfen senken Barrieren und liefern belastbare Frühindikatoren.
Leaderboards, Challenges und sofortiges Feedback motivieren Teams nachhaltig.
Individuelle Ziele, Team-Rankings und Micro-Learnings verankern Sicherheitsverhalten im Alltag.
Echtzeit-Analysen, Heatmaps und strukturierte Daten für Ihre Systeme.
PDF, JSON oder API – integrierbar in Enablon, Quentic, Intelex & Co., ohne Ihre Landschaft zu ersetzen.
Wir arbeiten mit Sicherheits- und EHS‑Teams, die Near-Misses zur Priorität machen: Gemeinsam gamifizieren wir Meldungen, testen Datenflüsse und schließen Sicherheitslücken.
Gebaut von EHS‑, Daten‑ und Gamification-Expert:innen in Berlin. Entstanden, weil Near-Misses im Tagesgeschäft oft untergehen.
„Wir helfen Sicherheitsverantwortlichen, aus Beinaheunfällen verwertbare Learnings zu ziehen – bevor etwas passiert.“
Ein paar Fragen beantworten – wir melden uns mit einer Near-Miss-Demo und Pilotempfehlung.